Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bakabu Kids Edutainment in der Fassung und Gültigkeit vom 4. April 2025.

  1. Geltungsbereich

1.1 Die allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen der Bakabu Kids Edutainment GmbH, Bahnhofstraße 8, 3430 Tulln und Nutzer*in (im Folgenden Nutzer*in genannt) der Internetangebote von Bakabu Kids Edutainment GmbH samt des zugehörigen Dienstes der Plattform Regiondo zur Onlinebuchung.

1.2 Sie gelten in der am Tag der Bestellung gültigen Fassung für sämtliche Kaufverträge über Streaming-Angebote zwischen Vermes und Nutzer*in.

1.3 Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Mit der Abgabe seiner Bestellung erklärt sich Nutzer*in mit diesen AGBs einverstanden und an sie gebunden.

1.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGBs aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGBs unverändert wirksam.

  1. Gegenstand

2.1 Bakabu Kids Edutainment GmbH bietet einen Online Buchung an, der es Nutzer*in ermöglicht, Erlebnisse/Dienstleistungen über das Internet über internetfähige Mobiltelefone, Computer und andere Geräte zu buchen.

2.2 Bakabu Kids Edutainment GmbH erbringt ihre Leistungen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese gelten für alle Rechtsbeziehungen zwischen Bakabu Kids Edutainment GmbH und Nutzer*in, selbst wenn nicht ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird.

2.3 Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung. Abweichungen von dieser sowie sonstige ergänzende Vereinbarungen mit Nutzer*in sind nur wirksam, wenn sie von der Bakabu Kids Edutainment GmbH schriftlich bestätigt werden.

2.4 Allfällige Geschäftsbedingungen von Nutzer*in werden, selbst bei Kenntnis, nicht akzeptiert, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich und schriftlich anderes vereinbart wird. AGB von Nutzer*in widerspricht die Bakabu Kids Edutainment GmbH ausdrücklich. Eines weiteren Widerspruchs gegen AGB von Nutzer*in durch Bakabu Kids Edutainment GmbH bedarf es nicht.

2.5 Änderungen der AGB werden Nutzer*in bekannt gegeben und gelten als vereinbart, wenn Nutzer*in den geänderten AGB nicht schriftlich binnen vierzehn Tagen widerspricht; auf die Bedeutung des Schweigens wird Nutzer*in in der Verständigung ausdrücklich hingewiesen.

  1. Vertragsabschluss

3.1 Alle Angebote sind freibleibend. Sie stellen noch kein Angebot zum Abschluss eines Vertrages, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung von Nutzer*in dar.

3.2 Mit dem Anklicken des Buchungsbuttons erklärt Nutzer*in verbindlich gegenüber Bakabu Kids Edutainment GmbH, das ausgewählte Angebot bzw. den Inhalt des Warenkorbs erwerben zu wollen.

3.3 Das Vertragsverhältnis kommt erst zustande, wenn Bakabu Kids Edutainment GmbH das durch die Bestellung von Nutzer*in abgegebene Vertragsangebot durch seine Bestellbestätigung annimmt. Dies geschieht schriftlich online per E-Mail.

3.4 Für Inhalt und Umfang des Vertrages ist die schriftliche Bestellbestätigung maßgebend. Nutzer*in ist verpflichtet, die Bestätigung von Bakabu Kids Edutainment GmbH auf Übereinstimmung mit der von ihm aufgegebenen Bestellung zu überprüfen und Bakabu Kids Edutainment GmbH auf Abweichungen hinzuweisen.

3.5 Bakabu Kids Edutainment GmbH behält sich vor, Teile seines Angebotes nur für bestimmte Nutzer*in-Gruppen (z.B.: Pädagog*innen, Referendar*innen) zugänglich zu machen.

  1. Vorzeitige Auflösung, Widerrufsbelehrung

4.1 Bakabu Kids Edutainment GmbH ist berechtigt, den Vertrag aus wichtigen Gründen mit sofortiger Wirkung aufzulösen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn

a) die Ausführung der Leistung aus Gründen, die Nutzer*in zu vertreten hat, unmöglich wird oder trotz Setzung einer Nachfrist von vierzehn Tagen weiter verzögert wird;

b) Nutzer*in fortgesetzt, trotz schriftlicher Abmahnung mit einer Nachfristsetzung von vierzehn Tagen, gegen wesentliche Verpflichtungen aus diesem Vertrag, wie z.B. Zahlung eines fällig gestellten Betrages oder Mitwirkungspflichten, verstößt.

c) berechtigte Bedenken hinsichtlich der Bonität von Nutzer*in bestehen und dieser auf Begehren von Vermes weder Vorauszahlungen leistet noch vor Leistung von Bakabu Kids Edutainment GmbH eine taugliche Sicherheit leistet;

4.2 Nutzer*in ist berechtigt, den Vertrag aus wichtigen Gründen ohne Nachfristsetzung aufzulösen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn Bakabu Kids Edutainment GmbH fortgesetzt, trotz schriftlicher Abmahnung mit einer angemessenen Nachfrist von zumindest vierzehn Tagen zur Behebung des Vertragsverstoßes gegen wesentliche Bestimmungen aus diesem Vertrag verstößt.

4.3 Widerrufsrecht. Nutzer*in hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Nutzer*in die Leistung zuletzt genützt hat.

4.4 Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss Nutzer*in Bakabu Kids Edutainment GmbH, Bahnhofstraße 8, 3430 Tulln an der Donau, E-Mail: event@bakabu.at schriftlich mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.

4.5 Folgen des Widerrufs. Wenn Nutzer*in diesen Vertrag widerruft, hat Bakabu Kids Edutainment GmbH alle Zahlungen, die von Nutzer*in erhalten wurden, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei Bakabu Kids Edutainment GmbH eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, verwendet, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

  1. Preise, Zahlungsbedingungen

5.1 Preise. Maßgeblich sind ausschließlich die Preisangaben von Bakabu Kids Edutainment GmbH im Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Soweit nicht anders gekennzeichnet, verstehen sich sämtliche Preisangaben inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.

5.2 Zahlungsmittel. Nutzer*in kann zwischen folgenden Zahlungsmitteln wählen: Lieferadresse in Österreich: Vorauskasse, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder PayPal.

5.3 Lieferadresse außerhalb Österreichs: Kreditkarte, Sofortüberweisung oder PayPal. Die Verrechnung erfolgt in Euro. Rechnungen sind, wenn nicht anders vereinbart, sofort nach Erhalt ohne Skontoabzug zur Zahlung fällig.

5.4 Bei Zahlungsverzug von Nutzer*in gelten die gesetzlichen Verzugszinsen in der für Unternehmergeschäfte geltenden Höhe. Weiters verpflichtet sich Nutzer*in für den Fall des Zahlungsverzugs, Bakabu Kids Edutainment GmbH die entstehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig sind, zu ersetzen. Dies umfassen jedenfalls die Kosten zweier Mahnschreiben in marktüblicher Höhe von derzeit zumindest € 20,00 je Mahnung sowie eines Mahnschreibens eines mit der Eintreibung beauftragten Rechtsanwalts. Bei Zahlungsverzug sind zusätzlich zwölf Prozent Verzugszinsen zu entrichten. Die Geltendmachung weitergehender Rechte und Forderungen bleibt davon unberührt.

5.5 Im Falle des Zahlungsverzuges von Nutzer*in kann Bakabu Kids Edutainment GmbH sämtliche, im Rahmen eventuell anderer mit Nutzer*in abgeschlossene Verträge, erbrachten Leistungen und Teilleistungen sofort fällig stellen.

5.6 Weiters ist Bakabu Kids Edutainment GmbH nicht verpflichtet, weitere Leistungen bis zur Begleichung des aushaftenden Betrages zu erbringen (Zurückbehaltungsrecht). Die Verpflichtung zur Entgeltzahlung bleibt davon unberührt.

  1. Haftung, Schadenersatz

6.1 Bakabu Kids Edutainment GmbH übernimmt keine Haftung und verpflichtet eine erwachsene Begleitperson für die Kinder, die garantiert, dass die Regeln eingehalten werden.

6.2 Jegliche Schadenersatz- und/oder sonstige Ansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – aufgrund leicht fahrlässiger Verletzung vertraglicher Nebenpflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Nutzer*in und Bakabu Kids Edutainment GmbH sind ausgeschlossen.

  1. Online-Streitbeilegung

7.1 Gemäß der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung und § 36 VSBG richtet die Europäische Kommission eine Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitbeilegung ein. Die Online-Plattform ist unter www.ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar.

7.2 Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist Vermes nicht verpflichtet. Bei Fragen zu diesem Thema kontaktiert Nutzer*in Vermes per E-Mail.

  1. Vertragssprache

8.1 Der Vertragsinhalt, alle sonstigen Informationen, Kundendienst und Beschwerdeerledigung werden durchgängig in deutscher Sprache angeboten.

  1.  Anwendbares Recht, Erfüllungsort, Gerichtsstand

9.1 Die Rechtsbeziehungen zwischen Bakabu Kids Edutainment GmbH und Nutzer*in unterliegen dem materiellen Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des Abkommens der Vereinten Nationen über den internationalen Warenkauf (CISG) und der Regeln des Internationalen Privatrechts, soweit diese nicht zwingend das Recht am Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt von Nutzer*in für anwendbar erklären. Die vorliegenden Bedingungen beschränken keine Verbraucherschutzrechte, die Ihnen gemäß den zwingenden Gesetzen in Ihrem Wohnsitzland zustehen.

9.2 Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen als ungültig, unrechtmäßig oder nicht vollstreckbar erweisen, bleiben die Gültigkeit, Rechtmäßigkeit und Vollstreckbarkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

9.3 Erfüllungsort für Zahlungen ist der Sitz von Bakabu Kids Edutainment GmbH.

9.4 Als Gerichtsstand für alle sich zwischen Bakabu Kids Edutainment GmbH und Nutzer*in ergebenden Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis wird das für den Sitz von Bakabu Kids Edutainment GmbH sachlich zuständige Gericht vereinbart. Ungeachtet dessen ist Bakabu Kids Edutainment GmbH berechtigt, Nutzer*in an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu klagen.